Lob der Unbeliebten

Heute sollen hier einmal Mannschaften gelobt werden, denen ich sonst eher Hohn und Spott zukommen lasse.

Eintracht Frankfurt hat ein wirklich tolles Spiel abgeliefert am vergangenen Donnerstag in Porto. Wer so spät 0-2 in Rückstand gerät und bei einem Dauergast in der Champions League so abgebrüht zurückkommt, der kann noch einiges reißen in diesem Wettbewerb. Kämpferisch, spielerisch, taktisch war das sehr ansehnlich, mit einer nahezu perfekten Chancenverwertung und einem Zambrano, dessen nerviges Gezicke in der Liga im Kontext internationaler Vergleiche auf einmal eine nützliche Form der Reviersicherung darstellte.

Hertha BSC wird leider nicht mehr in den Abstiegskampf verwickelt werden, ich hatte insgeheim auf eine Relegation gegen Union gehofft. Wenn sie nicht gerade gegen die unglaublichen Nürnberger ein Heimspiel versemmeln, spielen sie gefestigt, zielstrebig und ab und zu sogar schön. Es lauern zwar noch vier, fünf andere Mannschaften auf den Platz an den europäischen Fleischtöpfen, aber egal, ob es reicht für den Aufsteiger(!): Fremdschämen für den Verein, der nach einem Dampfer benannt wurde, ist erst einmal vorbei.

Der HSV war vor der Saison mein Abstiegskandidat Nummer Eins. Kann gut sein, dass er dieser Erwartunghaltung am Ende doch noch gerecht wird, aber das 3-0 gegen Dortmund hat nicht nur einen erfreulichen Verlierer gezeitigt, sondern auch eine Heimelf, die endlich wieder einmal Fußball gespielt hat. Adler machte seinen Job, anstatt wahllos herum zu tölpeln, und schöne Tore gab es auch. Der nette Herr Slomka hat bei seinem Einstand ein gutes Händchen bewiesen. Der Sieg über Dortmund bedeutet: Alle Totgesagten der Hinrunde, auch Braunschweig, selbst wenn sie gegen die unglaublichen Nürnberger auswärts einen Vorsprung in Überzahl aus der hand geben, sind wieder dabei im Kampf um Platz 15 und 16.

Weil Frankfurt einen Dreier gegen Bremen hergeschenkt hat, ist der Club jetzt plötzlich Zwölfter. So viele Siege wie Braunschweig auf Platz 18, so viele Niederlagen wie Leverkusen auf Platz 2, Dritter der Rückrundentabelle. Das Phrasenschwein grunzt zufrieden, aber: Es war schon immer etwas Besonderes, ein Club-Fan zu sein.

Derbywochenende

In der Alten Försterei gewinnt am Montag hoffentlich Union gegen Hertha., Bremen wird den HSV verarzten, und Düsseldorf spielt gegen Gladbach um die Tabellenspitze, weil Bayern am Sonntag gegen den ersten ernstzunehmenden Gegner der Saison nicht gewinnt. Gleich vier Derbys stehen an am Wochenende, und die engste Partie auf dem Partie ist die in Berlin.

Union und Hertha sind mit Pudding in den Beinen in die Saison gestartet, nichts Genaues weiß man noch nicht bei beiden Teams. Bei Union, so scheint es, schleichen sich langsam unausgesprochene Aufsteigsambitionen ein. Man denkt, wenn wir schon den herzhafteren Fußball als Hertha spielen, sollte es doch eigentlich auch für den Aufstieg reichen. Aber ob das in dieser wieder einmal stärksten Liga aller Zeiten wirklich so einfach wird.

Beim HSV isser wieder da: der verlorene Sohn Rafael van der Vaart. Ob er gleich zur Lichtgestalt werden wird, mal abwarten. In den drei Jahren, in denen Rafa beim HSV spielte, gab es ein 2-0 in Bremen mit zwei Toren des Mittelfeldhäuptlings, ansonsten drei Niederlagen und zwei Unentschieden für den HSV. Nach einem Punkt in Bremen würde Fink vermutlich vom Angriff auf die Europa-League-Plätze sprechen.

Von der Europa League spricht man auch in Gladbach. Auch wenn es knapp und tragisch war gegen Kiew, die Borussia soll froh sein, dass sie die CL nicht an der Backe hat. Dass die EL sexy sein kann, zeigt Hannover. Lieber die fliegenden Niedersachsen als das ätzende Ballgeschiebe in den CL-Gruppenspielen. Die Klasse für die CL hat man am Bökelberg längst nicht, gut ein Jahr nachdem man die Relegation gegen Bochum überstanden hat. Erst mal ankommen auf der europäischen Bühne. Früher spielte Gladbach immer im Düsseldorfer Rheinstadion, weil der Bökelberg zu klein (oder zu alt?) war. Jetzt kann man im eigenen Oval Fußballfeste feiern. Düsseldorf wird trotz des partiellen Zuschauerverbots eine harte Nuß.

Und die Bayern? Haben jetzt glücklich ihr Jodeldiplom ihren Spanier käuflich erworben. Vieles, was bei Bayern im Moment passiert, läßt eine schwierige Zukunft für Bastian Schweinsteiger erwarten. Im Moment ist er noch nicht fit, mag sein. Aber was ist, wenn Kroos, Gustavo und der neue Luxusheld Martinez besser sind als der Homeboy mit der echt bayerischen Alm credibility? Sitzt Schweinsteiger auf der Bank? Auf der Tribüne? Stuttgart hat gegen Wolfsburg zwar verloren, aber eine Nummer größer als Fürth sind sie trotzdem. Und ob die Bayern plötzlich kreativer spielen? Können Sie das überhaupt?

Schlau und unpyrokratisch

Klar, ich bin ein Fan, und seit ein paar Wochen auch Mitglied des 1. FC Nürnberg. Weil ich unbedingt Karten für das Derby gegen Fürth möchte, nächstes Jahr. Und ich stehe auch auf Fankultur. Liebevoll gestaltete Kutten, Schmäh- und Schlachtgesänge, Fatalismus und Selbstironie bei Niederlagenserien und überschäumender Jubel bei historischen Siegen. Dazu Bier und Fachsimpeleien. Die Clubfans vor dem Berliner Olympiastadion mit ihrem „Arrubbabogaal“-Gesang und die Trikots mit Spielernamen aus drei Generationen überall in der Stadt 2007 werden mir ebenso unvergeßlich bleiben wie das Spiel selbst. Ich gehe gerne in den Stehblock, wenn ich noch eine Karte vor dem Spiel ergattern kann, und wenn rot-schwarze und königsblaue Fans zusammen das Schalker Lied singen, wird mir warm ums Herz.

Nicht nur mit Clubberern und Schalkern, auch mit vielen anderen verbinde ich Momente von Leidenschaft, Herzlichkeit und Sachverstand. Die St.-Pauli-Fans, die mich bei einem typischen Hamburger Nieselspiel gegen Wattenscheid aufklärten, warum man beim Eckball für St.-Pauli den Schlüsselbund herausholt, die Fans von Energie Cottbus, die uns freundlich im Stadion der Freundschaft begrüßten, als im Gästeblock noch große, alte Bäume standen, die Eisernen von Union, die ihr eigenes Stadion gebaut haben und pausenlos singen und johlen, und wenn die eigene Mannschaft noch so hoffnungslos daneben- und zurückliegt.

Auch die Unentwegten, deren Herz für Babelsberg oder Uerdingen oder die SpVgg Bayreuth oder für Rot-Weiss-Essen schlägt, sie alle geben diesem Sport etwas, was keine Olmpia-Eröffnungszeremonie in London, kein Merchandising und keine 3D-Übertragung im Pay-TV auch nur annähernd erreichen können.

Trotzdem ist etwas faul in der Fan-Kultur, und wir müssen gar nicht mit dem Finger auf die italienischen Faschisten oder die ungarischen Antisemiten oder die britischen Rassisten zeigen. Die Zerfallserscheinungen gibt es hierzulande genauso. Prügeleien sowie Angriffe auf Schiedsrichter und Spieler in den unteren Ligen sind mittlerweile keine Sensation mehr. Im Pokal oder wenn ein Spiel abgebrochen wird, kann man manchmal einen Blick darauf erhaschen, wie es fernab von Fernsehkameras zugeht.

Mir passt es nicht, dass die Fanorganisationen mancher Erstligisten denken, ein Schal und ein Becher Bier seien die Lizenz für den rechtsfreien Raum. Das fängt bei Busblockaden und Pyrotechnik an und hört bei Menschenjagden auf gegnerische Fans und Attacken auf fremde und eigene Spieler auf.

Ja, der DFB ist ein bürokratischer Moloch. Ja, es geht viel mehr um den Kommerz als früher. Ja, als Mensch, dessen Leben um 34 Spieltage im Jahr kreist, kann man das Gefühl kriegen, als lästiges, aber notwendiges Folkloremodul vom Big Business an den Rand gedrängt zu werden. Aber diese Grauzone zwischen Liebeserklärung und Selbstjustiz tut niemand gut. Mir hat es gefallen, als Trainer Wollitz die Cottbusser Fans beschimpfte und seinen Rücktritt androhte, als diese im Pokal in Wolfsburg randalierten. Ich glaube auch nicht, dass es ein Menschenrecht auf Pyros gibt. Die sind als Zubehör ein jüngeres Phänomen. Ich bezweifle, dass die Fans in den Siebzigern weniger leidenschaftlich bei der Sache waren, als es noch keine Pyros gab.

Was mich im Stadion viel mehr stört, als das Verbot, Fackeln in Brand zu setzen, ist der Musikmüll aus der Konserve, der den Fans die Möglichkeit nimmt, sich warm zu singen. Dagegen sollte man mal protestieren, gegen diese schrecklichen, sterilen Pre-Game-Shows. Das Stadion ist keine Dauerwerbesendung und auch keine Kampfzone. Jeder, der dort hinkommt, soll das Spiel sehen können, ohne Angst zu haben. Ob Steppke, Schwangere oder Greis. Und wenn ich Spiel meine, meine ich keine phosphorhaltigen Nebelschwaden.

Jeder Spieler und jeder Vorstand hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit, auch wenn er jeglichen Einsatz vermissen läßt oder die Karre jedes zweite Jahr gegen den Baum fährt. Wer keine schlechten Manager mag, muss sich neue suchen. Es gibt genug Beispiele, wie notorische Skandalnudeln zu gut geführten Vereinen wurden. Wer weiß, was Schwarmintelligenz und innovatives Management alles noch möglich machen. Wer sich als HSV- oder Hertha- oder Köln-Fan über Jahre hinweg eine solche Leistung bieten lässt, hat den Verein, den er verdient. Da muss er keine Drohgebärden auf dem Trainingsgelände zeigen oder pünktlich zum Abstieg Feuer legen. Nürnberg ist siebenmal abgestiegen und hat vom Punktabzug über Dritte Liga und Direktabstieg nach Meisterschaft nichts ausgelassen. Deswegen Max Merkel verprügeln? Oder einem Abwehrspieler auflauern? Wäre im Traum niemand eingefallen.

Die Fan-Clubs haben ein Recht auf Mitsprache und auf Stehplätze, sie haben einen Anspruch darauf, nicht pauschal kriminalisiert und als Hooligans abgestempelt zu werden. Sie haben aber auch eine Verantwortung dafür, was Fußballkultur in den nächsten Jahren sein wird und sein soll. Dazu müssen sie schlau sein, nicht stur. Es fehlt nicht mehr viel, und der Sport wird von denen kannibalisiert, die ihn am meisten lieben.

Meine Saisonprognose steht morgen auf der Wahrheit in der taz. Viel Spaß.