Die Stunde der Außenseiter

Irre ich mich, oder gibt diese Pokalrunde mehr Hoffnung denn seit langem, dass die Außenseiter mal wieder so richtig abräumen?

Gleich am Dienstag erwartet der Pokalschreck aller Schrecken, Trier, die aufstrebende Arminia aus Bielefeld, die sich nach dem Ausflug an die Mosel wohl auf den Aufstiegskampf wird konzentrieren dürfen. Die neu aufgestellten Karlsruher begrüßen die vor sich hin dümpelnden Dortmunder, die mit den Gedanken schon beim Derby gegen Schalke sind. Und sollte es der gerüchteweise existierenden Offensivabteilung des 1. FC Nürnberg gelingen, Tore durch Osmose herzustellen, dürfte auch Hoffenheim mit leeren Händen aus Franken zurück kehren.

Am Mittwoch trifft Hertha in seinem Lieblingswettbewerb auf den lettischen Vertreter Achtzehnhundertsechzeikis Münchenis. Und wieder droht ein blaues Wunder. Die zu Hause wackeligen Bremer empfangen St. Pauli, die endlich wieder einmal nicht das Spiel zu machen brauchen und auf pfeilschnelle Konter lauern könne. Osnabrück, das Pokalbermudadreieck des Nordens, setzt an, den HSV zu verschlingen, Kaiserslautern lauert auf Leverkusener Laxheiten, Köln macht sich berechtigte Hoffnungen auf einen Coup gegen Wolfsburg, und ganz zum Schluß gibt es da noch den Lübecker Zentralfriedhof mit einem schmucken neuen Stein, drauf geschrieben steht: Stuttgart. Denn der VfB ist dem VfB sein VfB.  Es ist angerichtet.

Paderborn stürmt nach vorn

Das Duell der Giganten der Norddeutschen Tiefebene ist entschieden. Und auch wie schon bei der Bunedesligarelegation siegt das unterklassige Team. Sollte der DFB bezweckt haben, dem oberklassigen Verein auf diesem Weg eine Bleibemöglichkeit zu verschaffen, muss er seine Strategie überdenken.

Überraschen können diese Ergebnisse nicht. Anders als 1991 wird bis weit in die dritte Liga hinein mittlerweile professionell gearbeitet. Eine Mannschaft, die Platz unten drei ergattert, ist psychologisch meistens im Vorteil gegenüber einem Verein, der oben gerade noch so in die Relegation hineinstolpert. Zumindest in der Bundesliga waren die letzten sechs in der Tabelle frühzeitig so abgeschlagen, dass die gefühlte Zweitklassigkeit bei Platz 13 anfing. Bochum, Frankfurt und Gladbach, unten Duisburg, Fürth und Aachen sowie die Auf- und Absteiger bilden eine Brackwasserliga, in der man zwischen den Welten wandert und permanent mit dem Abstieg  und Aufstieg rechnen/ planen muss. Auch die erstmalig ausgespielte Dritte Liga war extrem stark. Aber um so besser. Wenn der unterklassige Verein besser drauf ist, Platz 16 also quasi gleichbedeutend ist mit dem Abstieg plus Bonus-Blamage, dann hängen sich die Teams im Abstiegskampf hoffentlich etwas mehr rein.

Nachtrag zu Cottbus-Nürnberg: Cottbus reduziert seinen Etat in der zweiten Liga von 23 Millionen auf 15 Millionen, Nürnberg stockt für die neue Saison von 25 Millionen auf 30 Millionen auf. Zweitligisten mit größeren Etats als Erstligisten, auch das ist anders als 1991.