Maximus Morlockus – ein fränkischer Exorzist

Selbst der kicker hatte gestern nichts zu meckern. Nach dem 3-0 gegen den 1. FC Kaiserslautern zum Auftakt dähamm gab es dort Lob für Clubcoach Michael Köllner. In den Wochen zuvor beschränkte sich die Saisonprognose darauf, Köllner seine kühnen Aussagen zu Beginn seiner Amtszeit Anfang 2017 immer wieder aufs Brot bzw. aufs Wäggla zu schmieren. Das Konzept, in der Rückrunde der vergangenen Saison mitten im Abstiegskampf ein System mit hohem Gegenpressing und kultiviertem Flachpass einzustudieren, war tollkühn. Hans Meyer stabilisierte den Club im Herbst 2005 zunächst mit einem Libero. Aber lieber ein wagemutiges Konzept als gar keins, so wie beim Vorgänger Alois Schwartz. Den verteidigte der kicker noch mit Zähnen und Klauen, als er schon entlassen war. Köllner hat gezockt und gewonnen. Genau wie Sportvorstand Andreas Bornemann. Der verzichtete auf Kevin Kutschke und Guido Burgstaller und hatte damit das Geld für Sebastian Kerk und die Verlängerung mit Hanno Behrens zur Hand. Bornemann hat seine Kritiker, darunter auch mich, eines Besseren belehrt. Kerk und Behrens sind zwei echte Big Points bei der Kaderplanung. O holde Frankenseligkeit.

Maximus Morlockus – Bierbrauer und Bettelmönch

Weil das Spiel  (Zu-Null!) so schön anzusehen war, geriet in den Hintergrund, dass es das erste Pflichtspiel im Maximus-Morlockus-Stadion war. Maximus Morlockus war ein Bettelmönch im 14. Jahrhundert, der sich aufs Exorzieren spezialisiert hatte. Sein Geburtsjahr kennt man nicht genau. Man vermutet, dass er 1327 in Weissenohe bei Forchheim das Licht der Welt erblickte, wo er der dortigen Klosterbrauerei als Findelkind vor die Tür gelegt wurde. Als gelehriger Adlatus des Braumeistermönchs brachte er es zu Fachkunde und Wissen. Seine kleine Schrift über die Braukunst Dä Daiffel stegd fei im Dedail aus dem Jahr 1351, die sich noch heute in der Bibliothek des Klosters befindet, verweist auf sein späteres Lebensthema. 1359 verließ Morlockus das Kloster, weil er sich mit dem neuen Braumeister, dem Nachfolger seines Ziehvaters, zerstritten hatte. Dieses Stammwürze-Schisma schwimmt heute noch wie eine tote Fliege im Maßkrug auf der sonst so süffigen Klostergeschichte. Morlockus aber ging seinen Weg. Er wanderte landauf landab durch Franken und lebte vom Exorzieren. Für seine Zeit war er außerordentlich modern. Er führte ein Rabattsystem für seine Stammkunden ein („Sammeln Sie Treuekreuze?“) und machte Sonderangebote für hohe Feiertage. Das Weihnachtsspecial aus dem Jahr 1360 Drey für zwey, Underdaiffel mid dabey ist ebenso im Germanischen Nationalmuseum überliefert wie sein Notzbüchlein. Dort findet man kurz vor seinem Tod im Jahr 1381 den Eintrag: www.auf-teufel-komm-raus.de. Als Visionär seiner Epoche dachte Morlockus offenkundig auch über Werbung im Internet nach, lange bevor es erfunden war. Außerdem konnte er Hochdeutsch, wenn es sein musste. Das Stammwürze-Schisma tat dem kommerziellen Erfolg der Brauerei in Weissenohe keinen Abbruch, weshalb sie zu Beginn der neuen Saison die Namensrechte am Heimstadion des 1. FC Nürnberg erwerben konnte. Ein kluger Schachzug war es, nicht dem billigen Trend zu folgen, und das Stadion einfach in Saufaus-Arena umzubenennen, sondern den berühmtesten Sohn Weissenohes, Maximus Morlockus, als Namenspatron zu wählen.

700 Tore für den Club und eins gegen Ungarn

Sein Name – das ist in Franken ein offenes Geheimnis – hat verblüffende Ähnlichkeit mit einem der legendärsten Fußballer in den Reihen des 1. FCN. Max Morlock (1925-1994) ist neben Helmut Rahn, Paul Breitner, Gerd Müller, Andy Brehme und Mario Götze einer von sechs deutschen Spielern, die in einem WM-Endspiel trafen, das gewonnen wurde. Der gebürtige Nürnberger war beim Club Mannschaftskapitän, zweimal Deutscher Meister und Fußballer des Jahres. Für den Club erzielte er in 900 Pflichtspielen mehr als 700 Tore, darunter in der ersten Bundesligasaison 8 Tore in 21 Spielen. Morlock war damals 38 Jahre alt und liegt bei den ältesten Bundesligatorschützen auf Platz fünf – hinter Mirko Votava, Manfred Burgsmüller, Morten Olsen und Günter Sebert. Einmal war ich dabei, als mein Onkel Karten für ein Club-Heimspiel bei Morlock besorgte. Er hatte einen Laden für Zeitungen und Zigaretten. Ich hatte den Namen Morlock schon gehört und trotzdem keine Ahnung, weshalb er ein Mythos war. Aber mein Onkel wurde ehrfürchtig, das habe ich gemerkt. Der alte Maximus Morlockus hat am Sonntag die Roten Teufel astrein exorziert. Für die kommenden mindestens 900 Heimspiele möge Maxl Morlock dem Club stets ein wirksamer Schutzpatron sein.

Guido, der Running Back

Ab dem 7. Januar beginnen die Playoffs in der National Football League (NFL), die dank ran online auch kostenlos in Deutschland zu sehen sind. Zeit, ein bißchen auf diese faszinierende Sportart zu schauen. Auf den ersten Blick ist American Football einfach. Entweder der Ball (das Ei, oder für richtig coole Säue: das Brot) wird vom Spielmacher der Offensive, dem Quarterback, auf einen Fänger wie zum Beispiel einen Wide Receiver (WR) geworfen, oder an einen Läufer, zum Beispiel einen Running Back (RB) übergeben. Der WR braucht gute Hände, damit er ein über 40 Yards geworfenes Ei/Brot magisch ansaugen und sicher fangen kann. Der RB muss Haken schlagen können wie ein Hase. Beide, Fänger und Läufer, dürfen das Ei/Brot auf keinen Fall fallen lassen, auch dann nicht, wenn sie von einem Abwehrspieler getacklet, sprich nach allen Regeln der fairen Sportskunst umgenietet werden. Eine Faustregel lautet: Wenn du den Ball berühren kannst, kannst du ihn auch fangen. Beschützt werden Quarterback, Wide Receiver und Running Back auf ihrem Weg in die gegnerische End Zone zum Touchdown von Offensivspielern, die eine lebende Wand um sie bauen, damit sie keiner umnieten kann. Pässe, vor allem lange Pässe, sind spektakulärer und für den Laien leichter zu begreifen als Laufspiele. Brot und Butter einer guten Offensive aber sind die Laufspiele. Sie sorgen für Variantenreichtum, Tiefe und Unberechenbarkeit und ermöglichen es, in einen Flow zu kommen, in den sich dann immer wieder Pässe einstreuen lassen. Während (gute) Fußballspiele ihre magische Wirkung auch daraus ziehen, dass eine Halbzeit mehr oder weniger ungebremst ihren Lauf nimmt, ist American Football Stop-and-Go. Die Spielzüge dauern meist nur wenige Sekunden, und sind ausgeklügelt bis ins letzte Detail. Im Fußball schnalzt man mit der Zunge, wenn beim Freistoß ein Spieler über den Ball steigt oder wenn ein Eckball einstudiert wird, die Rudelbildung von Wales bei den Ecken war das taktische Highlight der EM 2016.

American Football hat die Präzision eines Kammerorchesters

Im American Football ist jeder Spielzug einstudiert und alle Spieler der Offensive haben ihren Part dabei zu spielen. Man stelle sich eine Freistoßvariante vor, bei der alle Offensivspieler bis auf den Schützen choreographiert ihre Wege laufen. Das höchste der Gefühle beim Fußball ist immer noch eine gut funktionierende Viererkette, auch wenn die Offensive in den letzten Jahren wieder wichtiger geworden ist. Beim American Football gibt der Cheftrainer (Headcoach) in jeder der vielen Spielpausen einen Spielzug vor. Der Quarterback ruft einen Nummern- oder Buchstabencode und alle Offensivspieler müssen ihre Laufwege, Täuschungsmanöver und Blocks abgestimmt und in wenigen Sekunden ausführen. Erfahrene Quarterbacks, die lange mit einem Coach zusammenarbeiten, entscheiden manchmal auch selbst, welchen Spielzug sie ausrufen. Eine gute Offensive im Football arbeitet mit der Präzision eines Kammerorchesters. Der Cellist sitzt aber nicht an seinem Pult, sondern rennt zielsicher über das Feld, um mit seinen 160 Kilo einen Abwehrhünen zu neutralisieren, der auf dem Weg ist, Quarterback, Wide Receiver oder Running Back umzunieten. Improvisation in der Offensive ist im American Football die ganz große Ausnahme, was zählt ist Präzision in der Ausführung der Spielzüge und Variantenreichtum beim Einstudieren. Improvisieren muss vor allem die Defensive, die nicht weiß, welches Spiel die Offensive wählen wird. Dafür gibt es natürlich Erfahrungswerte, unendlich viele Videoanalysen und Spezialisierung auf dem Feld. Es gibt Abwehrspieler, die Jagd auf den Quarterback machen, jene, die die Wide Receiver decken – was am ehesten dem Deckungsverhalten bei einem langen Pass im Fußball entspricht – und wieder andere, die versuchen, Running Backs so umzunieten, dass sie nicht mehr rennen oder – noch besser – das Ei/Brot fallen lassen, damit es die Defensive ergattern kann. Ein Running Back muss deshalb nicht nur flink und wendig sein, er braucht auch Stehvermögen, falls ein gegnerischer Cellist angeflogen kommt.

Gudio Burgstaller denkt wie ein Running Back

Nachdem ich dank ran live NFL in den letzten Wochen mehr American Football gesehen habe als in den letzten 30 Jahren, wurde mir klar. Die große Begabung von Guido Burgstaller (neben seinem Torriecher) ist seine Art und Weise zu laufen. Er bewegt sich, er denkt wie ein Running Back. Fußballer versuchen entweder ihre Gegenspieler zu übersprinten. Oder sie umkurven ihre Gegenspieler wie Slalomstangen, ein passender Vergleich, weil Slalom- und Überläufer auf Geschwindigkeit gehen. Burgstaller geht auf die Lücke, genau wie ein guter Running Back. Er schafft es, im Dribbling durch zwei Abwehrspieler hindurch zu gehen, ohne zu foulen. Weil er so eine unglaubliche Physis aufweist, ist er oft in der Lage, den Ball nach so einer Kraftaktion auch noch an den besser postierten Mitspieler zu geben. Genau wie ein Running Back läßt er sich nicht hinfallen, jeder Inch, jeder Zentimeter zählt. Auch wenn er nicht jeden Freistoß kriegt, den er möchte, er ist ein Spieler, den man umreißen oder umtreten muss, um ihn zu stoppen. Ein Schubserchen oder Trikotzerren ist ihm egal. Burgstaller hat nicht die karnickelhafte Wendigkeit eines Götze oder Messi. Aber er bleibt im Spiel, er hält den Ball im Spiel. Mir fällt kein anderer Spieler ein, der mit dem Ball am Fuß in der Lage ist, so geradlinig durch eine Abwehrreihe hindurch zu gehen wie er. Terminator 2 aus Flüssigmetall kommt in den Sinn. Er verdribbelt sich selten, weil er keiner von den Dauerdribblern ist, die immer Vollspeed draufgehen. Er macht Trippelschritte bis er eine Lücke findet. Er verlangsamt und beschleunigt wie ein Running Back, der immerzu das Spielfeld vor sich lesen muss. Was diese Tempowechsel und die Ballsicherheit angeht, kenne ich keinen anderen Stürmer in Liga Eins und Zwei, der im das Wasser reichen könnte. Aubameyang ist der klassische Sprinter mit Ball am Fuß, Lewandowski kann ein Spiel besser lesen und stiehlt sich davon, Ibisevic ist ein klassischer One-Touch-Knipser. Aber Burgstaller ist der Ballträger par excellence, ein Running Back in rot und schwarz.

Körpersprache Deutsch

mars87 / Pixabay

Wenn Mesut Özil wegen seiner „Körpersprache“ kritisiert wird, klingt das in meinen Ohren immer ein bißchen wie der Satz: „Lern erst mal richtig Deutsch!“. Lässigkeit im Mannschaftssport weckt Mißtrauen hierzulande, mehr noch als in England, wo Arsène Wenger seinen Mittelfeldstrategen gegen ähnliche Kritik in Schutz nimmt, aber auch zu mehr Zackigkeit auf dem Spielfeld ermuntern muss. Bernd Schuster war auch so einer, dem man es übelnahm, dass er nach 90 Minuten im November nicht aussah, als habe er gerade eine Meisterschaft im Schlammcatchen gewonnen. Heute steht Mario Götze unter Phlegma-Verdacht, genau wie früher Netzer, Möller, Bein. Der idealtypische Mittelfeldspieler ist hierzulande seit eh und je das zielstrebige Kraftpaket vom Zuschnitt eines Matthäus oder Schweinsteiger.  Nach dessen offiziellem Rücktritt ist Özil zusammen mit Thomas Müller mittlerweile der Nationalspieler mit den meisten Länderspielen (83) und hat genau so viele Tore (21) erzielt wie „Der Boss“ Helmut Rahn, der dafür allerdings nur 40 Länderspiele benötigte. Aber Özil ist ein Mittelfeldspieler, den man unter anderem auch dafür kritisiert, dass er nicht so oft trifft wie ein Stürmer. Zinédine Zidane erzielte 31 Tore in 108 Länderspielen.

Messi unter Magath? – Lieber nicht

Der gemeine Fan weiß es mehr zu schätzen, wenn ein Spieler blutend am Spielfeldrand liegt und getackert wird als wenn dieser einen tödlichen Pass aus dem Fußgelenk spielt und dabei aussieht wie frisch gefönt. Natürlich wird man mit elf Özils nichts gewinnen, aber mit elf Schweinis auch nicht, und ohne Spieler wie Özil würde die Nationalmannschaft spielen wie Energie Cottbus, handfest, rustikal, elf deutsche Tugendbolde ohne Esprit. Es gibt andere Fußballkulturen, die haben ein größeres Herz für feinsinnige Spieler, in Italien zum Beispiel sind Baggio und Pirlo Ikonen. Kein Zufall, dass Maradona beim SSC Neapel heimisch wurde und dort wie ein Heiliger verehrt wird. Man stelle sich vor, er oder Messi hätten unter Felix Magath oder Werner Lorant trainieren müssen. Aus Südamerika machen sich hierzulande eher die robusten Haudegen einen Namen, Spieler wie Dunga, Vidal, Lucio. Ein wirklich genialer Fußballer wie Emerson blieb eher wegen seiner „Kunststückchen“ als wegen seiner überragenden Spielintelligenz im Gedächtnis, er sah intellektuell aus und war nicht von hünenhafter Statur. Zidane widerum war ein Modellathlet und hatte damit sogleich ein anderes Standing. Insofern ist der Schlaks Özil bei Arsenal im Moment besser aufgehoben als in Deutschland, nach Leipzig würde er noch am ehesten passen.

Kroos, das perfekte Hybridmodell

Das 1-0 der Gunners gegen West Brom am Boxing Day war ein Arbeitssieg, Özil werkelte 90 Minuten lang mit ohne ein Raunen der Begeisterung auszulösen, aber er gab die Flanke zum Siegtor. Insgesamt spielte er bisher 1060 Pässe und liegt damit in der Premier League auf Platz 6. Das perfekte Hybridmodell für die Nationalmannschaft soll in Zukunft Toni Kroos sein. Er könnte die Sehnsucht nach alter deutscher Kernigkeit und die Notwendigkeit, modern zu spielen miteinander versöhnen. Einerseits ist er der blonde Recke für die Massen und vom kicker gerade zum Mann des Jahres gewählt worden. Er setzt seine Physis sichtbar ein, grätscht auch mal und hat eine deutlich bessere Zweikampfquote (60%) als Özil (40%), dem man ja gerade da immer Drückebergerei unterstellt. Andererseits ist Kroos auch die spielintelligente Passmaschine, ein kluger Verteilerkopf im Aufbau- und Angriffsspiel. Bei der WM 2014 war Özil 654 von 690 Minuten auf dem Platz. Auch 2018 wird er gebraucht werden, wenn es ein ahnsehnliches Turnier für Mannschaft werden soll. Hoffentlich läßt der großartige, eigenwillige Mesut Özil in der Champions League Taten sprechen gegen die Bayern. Dann wird niemand mehr an seiner Körpersprache herummäkeln.